Zum Inhalt springen

  • Home
  • Robert Schumann Gesamtausgabe
    • Stand der Edition
    • Editionsrichtlinien
    • Editionsprinzip
    • Gliederung
  • Veröffentlichungen
  • Blätter und Blimchen
    • Bach und Händel in der Rezeption Robert Schumanns
    • Clara Schumann. Ein Künstlerleben nach Tagebüchern und Briefen
    • Correspondenz digital
  • Aktuelles
  • Literaturdatenbank
  • Briefdatenbank
  • Archiv
    • NZfM Symposium
    • Abendunterhaltung
  • Kontakt

Zu biographischen Aspekten

Isabell Tentler geb. Brödner und Matthias Wendt (Hgg.)

Robert Schumann – Biographie-Fragment von Mimi Pfitzner, 4 Teile in: Correspondenz 31, 2008, S. 14–21 / 32, 2009, S. 14–26 / 33, 2010, S. 16–29 / 34, 2012, S. 29–40
Isabell Tentler geb. Brödner und Matthias Wendt   Mimi Pfitzners Schumann-Biographie, 4 Teile in: Correspondenz 31, 2008, S. 6–13 / 32, 2009, S. 6–13 / 33, 2010, S. 7–15 / 34, 2012, S. 9–27
“Mit Süßigkeiten, Back- und Zuckerwerk zieht man keine Kinder zu gesunden Menschen. Wie die leibliche, so muß die geistige Kost einfach und kräftig sein. Die Meister haben hinlänglich für die letztere gesorgt; haltet euch an diese. –”
Robert Schumann. Musikalische Haus- und Lebensregeln. Faksimile Übertragung Textdruck, hg. von Gerd Nauhaus, Sinzig 2002, Studio-Verlag (Schumann-Studien, Sonderband 2)

Zuletzt erschienen:

Serie I, Werkgruppe 1: Symphonien, Band 1: 1. Symphonie op. 38

Serie V: Chorwerke, Band 3: Werke für gemischten Chor

Serie VI: Lieder und Gesänge für Solostimmen, Band 1

Serie VI: Lieder und Gesänge für Solostimmen, Band 9

Datenschutz/ ‎Impressum
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: sosimple von Fernando Villamor Jr..